Lehrplan

syllabus-documents-img

Der DDP Lehrplan

Der Lehrplan spiegelt den Kerngedanken des Digital Design Manifests wider: Digital Design bedeutet die Gestaltung digitaler Lösungen durch eine ganzheitliche Betrachtung der technischen Möglichkeiten von digitalem Material (Digital Material), der wirtschaftlichen Aspekte und der aktuellen oder zukünftigen Bedürfnisse der Menschen. Der Lehrplan ist für eine dreitätige Schulung konzipiert und gliedert sich in die folgenden sechs Abschnitte.

Abschnitte des Lehrplans

  • EINFÜHRUNG

    • Detaillierte Motivation für Digital Design
    • Erläuterung des Digitalen als Material (Digital Material)
    • Einführung in den Bauprozess einer digitalen Lösung
  • DESIGN-KOMPETENZ

    • Digital Design als Teil des Bauprozesses
    • Grundlagen und praktische Templates für konzeptuelles Arbeiten
    • Anwendung von Prototypen
  • DIGITAL-KOMPETENZ

    • Zusammenhang zwischen Technik und Qualität
    • Wahrnehmbare und zugrundeliegende Technologien
    • Mensch-Computer-Interaktion
  • QUERSCHNITTS­KOMPETENZ

    • Geschäftsmodelle für digitale Lösungen
    • Faktor Mensch in der digitalen Planung
    • Die menschliche Dimension im Bauprozess
  • EIN BAUPROZESS FÜR EINSTEIGER

    • Leitfaden für das Scoping
    • Leitfaden für konzeptionelles Arbeiten
    • Leitfaden für Entwicklung und Betrieb
  • GUTES DIGITALES DESIGN SCHAFFEN

    • Gutes Digitales Design als zentrale Verantwortung des DDP
    • Heuristik und Praxiswissen
    • Die Bedeutung von Teamarbeit
x11-min

Ich bin Full-Service Mobile Developer und Digital Design Professional

Fokus auf

Material Technologies

Ich mag die detaillierte Erklärung der DDP Ausbildung zum Zusammenspiel von Design und den anderen Aktivitäten des Entwicklungsprozesses.

Als Freelancerin arbeite ich vor allem für kleine Kunden und muss dann schon mal nicht nur die Entwicklung, sondern auch das Design einer App zusammen mit dem Kunden entwerfen. Durch das DDP Zertifikat bin ich jetzt natürlich nicht zu einer Designerin geworden, aber ich verstehe die besonderen Aufgaben im Design besser und kann viel besser und gezielter befreundete Design-Freelancer in meine Projekte einbeziehen.

titel_orange-2-min

Ich bin Lead Designer in einem AR Startup und Digital Design Professional

Fokus auf

Augmented Reality

Ich mag die Durchgängigkeit des Zertifikats von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Das breite Verständnis der Prototypen im weitesten Sinne - von Papier-Prototypen, über den Mockups bis zur Implementierung - hat mir ein neues Werkzeug gegeben. Heute realisiere ich früher Prototypen für AR Oberflächen und zwar schon während der Konzeptphase mit unseren Entwicklern. Das hat mir schon oft geholfen, meine Entwürfe für unsere Kunden erlebbar zu machen.

x3-min

Ich bin Medizinerin und Digital Design Professional

Fokus auf

Medizinische Forschungseinrichtung

Für mich ist der DDP eine gute Einführung in den Entstehungsprozess digitaler Lösungen.

Bereits im Medizinstudium habe ich durch Zufall einen Kurs in Data Science gemacht und mir Kenntnisse in der Programmierung von AI angeeignet. Nun forsche mit einigen Kollegen an den Potenzialen von AI zur Diagnose von Krankheiten. Wir arbeiten bei unserer Forschung oft mit Softwareentwicklern zusammen. Durch den DDP habe ich verstanden, wie komplex der Entstehungsprozess guter digitaler Lösungen ist. Jetzt verstehe ich die Kollegen viel besser und auch unsere Zusammenarbeit hat eine neue Stufe erreicht.

x13-min

Ich bin Startup Coach und Digital Design Professional

Fokus auf

Green Business Development

Ich mag die 10 Prinzipien für gutes Digital Design, vor allen Dingen das Prinzip der Nachhaltigkeit.

Mein Hintergrund sind Wirtschaftswissenschaften. Die Startups, die bei uns vorsprechen, haben meist einen technischen Hintergrund und wollen eine grüne Technologie auf den Markt bringen. Durch den DDP habe ich gelernt, wie die Zusammenhänge zwischen Idee, technischer Umsetzung und Wirtschaftlichkeit aussehen und kann so viel gezielter Potentiale und auch Lücken in den digitalen Geschäftsideen unserer Startup-Partner erkennen.

x4-min

Ich bin Chief Digital Officer und Digital Design Professional

Fokus auf

Innovationsmanagement

Ich mag die Philosophie der Zusammenarbeit. Digitale Lösungen sind oft so komplex und es müssen die richtigen Leute im Team beteiligt sein.

Gute Ideen bleiben auf auf der Strecke, wenn sie nicht fundiert ausgearbeitet und dargelegt werden können. Der DDP gibt meinen Mitarbeitern verschiedene Werkzeuge an die Hand, mit denen sie die Ideen aus unserem Konzern fundiert mit den Kollegen aus der Technik ausgestalten und dann auch bewerten können. Zukünftige Bedürfnisse aus der Nutzerperspektive treiben auch neues Denken und Innovationen an.

Craft with Digital Material

Starten Sie Ihr Training!

Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie, digitale Lösungen zu gestalten, werden Sie Digital Design Professional und gestalten Sie die digitale Zukunft!

Legen Sie mit uns los

Lassen Sie sich inspirieren

Neugierig, was es mit Digital Design auf sich hat? Stöbern Sie auf unserer Website und lassen Sie sich von dem Mehrwert des DDP-Zertifizierungsprogramms überzeugen, wenn Sie im Bereich der Digitalisierung arbeiten. Werden Sie ein Early Adopter des neuen Berufsbildes Digital Design.

Lernen Sie, digitale Lösungen zu gestalten

Als Non-Profit-Organisation stellen wir das Lehrmaterial für die DDP-Ausbildung zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie können sich über eine Schulung bei einem Trainingsanbieter oder im Selbststudium vorbereiten und lernen, wie Sie in Ihren Digitalisierungsprojekten Digitales und Analoges erfolgreich verbinden.


Werden Sie Digital Design Professional

Warum nicht die DDP-Ausbildung mit einem Zertifikat abschließen? Wenn Sie die DDP-Inhalte gelernt haben, ist die Prüfung der konsequente nächste Schritt. Das DDP-Zertifikat ist der Nachweis Ihrer Kompetenz im Digital Design.

Formen Sie die digitale Zukunft

Als zertifizierter Digital Design Professional sind Sie in der Lage, Business, Technologie und Design miteinander zu verflechten, um wertvolle und innovative digitale Lösungen zu schaffen.