Design-Kompetenzen
Einführung in die konzeptionelle Arbeit mit praxisorientierten Dokumentationstechniken und Vorlagen
Vision
Unsere Vision ist eine Welt, die Digitalisierung und Digitale Transformation nachhaltig und werterzeugend nutzt.
Um das volle Potenzial für innovative digitale Lösungen auszuschöpfen und neue Geschäftsmodelle zu identifizieren, sind Professionals gefragt, die in der Lage sind, eine ganzheitliche Sichtweise einzunehmen, indem sie Business, Mensch und Technologie zusammen betrachten und das Digitale als formbares Material verstehen.
Mission
Unsere Mission ist es, praxisorientierte Ausbildungskonzepte zu entwickeln und anzubieten, die das Mindset und die Werkzeuge für die erfolgreiche Entwicklung digitaler Lösungen liefern.
Unser Ansatz setzt dort an, wo Menschen digitale Lösungen gestalten. Unserem Ansatz nach genügt es nicht, lediglich Wissen über verschiedene digitale Disziplinen zu haben. Entscheidend ist es, Crafter in diesen digitalen Disziplinen zu werden und dabei die Beziehungen zwischen den Disziplinen im Kontext des gesamten Bauprozesses einer digitalen Lösung zu verstehen.
Das Zertifizierungsprogramm Digital Design Professional ist der Ausgangspunkt für einen neuen Beruf, der auf die Anforderungen der Digitalisierung antwortet. Es schließt die Lücke zwischen den zunehmend komplexen Gestaltungsherausforderungen der Digitalisierung und der erforderlichen technischen Kompetenz im Design.
Digitalisierung: Herausforderung von heute
Die Digitalisierung ist heute allgegenwärtig. Sie verändert unsere Welt grundlegend. Wer beruflich mit der Digitalisierung zu tun hat, merkt, dass seine Projekte umfangreicher und komplexer werden. Darüber hinaus steigen die Erwartungen an innovative digitale Lösungen.
DDP – das passende Zertifizierungsprogramm
Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, wurde das Zertifizierungsprogramm Digital Design Professional entwickelt. Die Inhalte der Ausbildung verfolgen einen grundlegend neuen Ansatz für digitale Lösungen: das Digitale soll als Material verstanden werden, als Digital Material. Dieser Ansatz, Digitales als Material zu verstehen, liefert zusammen mit dem Erwerb von Gestaltungs- und Querschnittskompetenzen eine ganzheitliche Sicht auf die Digitalisierung und überlässt innovative digitale Lösungen nicht mehr dem Zufall.
Fähigkeiten des DDP
Ein zertifizierter Digital Design Professional verfügt über fundiertes Wissen, um die Machbarkeit zu sondieren, Visionen zu entwickeln und schließlich die Form, Funktion und Qualität der digitalen Lösung zu gestalten.
Ein zertifizierter Digital Design Professional hat ein fundiertes Wissen erworben, um die Verantwortung für die Gestaltung einer digitalen Lösung zu übernehmen und kann den Bauprozess in Digitalisierungsprojekten leiten. Unternehmen werden in die Lage versetzt, innovative technische Lösungen zu bauen und zukunftsweisende digitale Geschäftsmodelle umzusetzen.
Startpunkt im DDP-Ausbildungsprogramm ist der DDP Foundation Level (FL). Er bietet einen breiten Überblick über das Kompetenzspektrum eines Digital Design Professionals. Der Foundation Level ist als dreitägige Schulung konzipiert; er vermittelt die wesentlichen Grundlagen des Digital Designs und konzentriert sich auf ausgewählte Methoden und Techniken.
So werden innovative digitale Lösungen gestaltet.
So bauen Sie Ihr Wissen über Digital Design auf.
So lassen Sie sich bei unseren akkreditierten Zertifizierungsstellen zertifizieren.
So bleiben Sie als zertifizierter DDP auf dem Laufenden.
Die Kompetenzen für einen Digital Design Professional sind in drei große Bereiche unterteilt: Design-Kompetenz, Digital-Kompetenz, Querschnittskompetenz. Ergänzt werden diese durch den Bauprozess als Leitfaden, wie diese Kompetenzen sinnvoll genutzt werden können.
Einführung in die konzeptionelle Arbeit mit praxisorientierten Dokumentationstechniken und Vorlagen
Einführung in technologieorientierte Wissensgebiete und technologische Fähigkeiten, um das Digitale als Material, als 'Digital Material', zu begreifen
Einführung in Querschnittskompetenzen, um verschiedene Nutzungsszenarien (Menschen und Geschäftsmodelle) für innovative Lösungen vorab zu erkennen
Einführung in Richtlinien für den kompletten Bauprozess einer digitalen Lösung vom Scoping bis zum Betrieb
Trainings werden von anerkannten Trainingsanbietern durchgeführt und sind die effizienteste Art, sich auf die Prüfung vorzubereiten. Entsprechend der Norm ISO/IEC 17024:2012 liegen die Prüfungen ausschließlich in der Verantwortung der lizenzierten Zertifizierer.
Von: IREB
In unserer Serie von 10 Essays über "Gutes Digitales Design" stellen wir die zehn wichtigsten Prinzipien für gutes Digitales Design vor und zeigen, wie ein DDP von jedem einzelnen Prinzip profitieren kann. Die komplette Serie finden Sie auf LinkedIn.
Ort: Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Helfmann Park
Unter dem Motto „Sustainability in Disruptive Digitalisation“ werden folgende Trackthemen angeboten:
Track (1): Disruptive digitale Dienste
Track (2): Analoge Achtsamkeit in einer digitalen Welt
Track (3): Disruptive vs. Nachhaltige Kommunikation
Zu Track (2) wird es um 13.20 Uhr auch eine Podiumsdiskussion zum Thema “The Digital Design Professional – Towards sustainable Digital Systems“ geben. Norbert Seyff (FH Nordwestschweiz) wird hier u.a. auf folgende Fragen eingehen:
Es besteht auch die Möglichkeit, online an diesem Event teilzunehmen.
Uhrzeit: 09:00:00 - 17:00:00 CEST
Ort: Karl der Grosse / Kirchgasse 14, 8001 Zurich - Schweiz
Die Unconference wird sich darauf konzentrieren, intelligente Wege der Zusammenarbeit bei der Gestaltung digitaler Lösungen zu finden und zu diskutieren. Wie üblich gibt es keine vordefinierte Agenda - die Themen werden von den Teilnehmenden festgelegt.
Die Keynote wird dieses Mal von Prof. Dr. Gunter Dueck gehalten!
Verpassen Sie nicht seinen inspirierenden Vortrag und die Gelegenheit zu intensiven Diskussionen mit Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Wir freuen uns auf Sie bei der Unconference 2023!
Konferenzsprache ist Deutsch.
Starten Sie Ihr Training!
Lassen Sie sich inspirieren, lernen Sie, digitale Lösungen zu gestalten, werden Sie Digital Design Professional und gestalten Sie die digitale Zukunft!
Neugierig, was es mit Digital Design auf sich hat? Stöbern Sie auf unserer Website und lassen Sie sich von dem Mehrwert des DDP-Zertifizierungsprogramms überzeugen, wenn Sie im Bereich der Digitalisierung arbeiten. Werden Sie ein Early Adopter des neuen Berufsbildes Digital Design.
Als Non-Profit-Organisation stellen wir das Lehrmaterial für die DDP-Ausbildung zum kostenlosen Download zur Verfügung. Sie können sich über eine Schulung bei einem Trainingsanbieter oder im Selbststudium vorbereiten und lernen, wie Sie in Ihren Digitalisierungsprojekten Digitales und Analoges erfolgreich verbinden.
Warum nicht die DDP-Ausbildung mit einem Zertifikat abschließen? Wenn Sie die DDP-Inhalte gelernt haben, ist die Prüfung der konsequente nächste Schritt. Das DDP-Zertifikat ist der Nachweis Ihrer Kompetenz im Digital Design.
Als zertifizierter Digital Design Professional sind Sie in der Lage, Business, Technologie und Design miteinander zu verflechten, um wertvolle und innovative digitale Lösungen zu schaffen.